
Einschlaf-Spray
1 mg Melatonin
pro Sprühstoß
inkl. MwSt. zzgl. Versand

- 1 mg Melatonin
- 0,5 mg Baldrian-Extrakt
- reicht für 180 Tage
- vegan

Einschlaf-Kapseln
1 mg Melatonin
pro Kapsel
inkl. MwSt. zzgl. Versand

- 1 mg Melatonin
- Füllstoff: Steinpilz-Pulver
- Clean Label
- vegan
Bestellungen bis 14:00 Uhr mit den Zahlarten PayPal, Rechnung oder Kreditkarte werden von
Mo - Fr noch am selben Tag* versendet.
Unser Service für dich:
- Kostenlose Beratung
Telefon und E-Mail - Freundliche Bestellannahme
- Kein Mindestbestellwert
- Interessante Rabatte
- Schnelle Lieferung
- Nur 1,95 € Versandkosten für Endkunden (innerhalb Deutschlands)
*gilt nicht an gesetzlichen Feiertagen
Schlafen wie ein Baby – Melatonin als natürliche Einschlafhilfe online kaufen
Mit Melatonin schneller einschlafen und Jetlag lindern. Optimiere vor dem Schlafengehen deinen Melatonin-Spiegel!
Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen.1
Melatonin trägt zur Linderung subjektiver Jetlag-Empfindung bei.2
Guter Schlaf ist ganz normal? Von wegen!
Studien zeigen, dass die Zahl derjenigen, die Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen haben, im letzten Jahrzehnt deutlich zugenommen hat.3, 4 Und die Kurve wurde noch wesentlich steiler: Im Zuge der Coronapandemie und dem Ukraine-Krieg entwickelten noch wesentlich mehr Menschen Probleme mit der Nachtruhe.
Laut einer aktuellen Studie berichten 64 Prozent der Deutschen, abends Probleme mit dem Einschlafen zu haben und morgens nicht erholt aufzuwachen.5 Überdies hat sich gezeigt, dass Frauen häufiger als Männer an Schlafmangel leiden und dass die Schlafmenge und -qualität mit zunehmendem Alter nachlässt.
Massenphänomen Einschlafprobleme
Stress, Sorgen, unausgewogene Ernährung, vorwiegend sitzende Tätigkeiten, zu wenig Bewegung an der frischen Luft, mediales Dauerfeuer – die Liste der Faktoren, die die Schlafqualität beeinträchtigen und zum Leben in der modernen Gesellschaft dazugehören, ist lang. So bleibt es für viele von uns häufig ein Traum, richtig gut zu schlafen: gleich nach dem Zubettgehen entspannt einzuschlafen, ohne Unterbrechungen durchzuschlafen, morgens ausgeruht und erholt aufzuwachen – und dann konzentriert, aktiv und gut gelaunt in den Tag zu starten.
Stattdessen gehen wir abends nach einem anstrengenden Tag erschöpft ins Bett – und wälzen uns dann hin und her, ohne einschlafen zu können. Die Gedanken kreisen um den vergangenen Tag und die To-do-Liste für den nächsten, aber zur Ruhe kommen wir nicht. Wer dann noch auf die Uhr schaut und sich ärgert, dass ihm bzw. ihr so wenig von der dringend benötigten Erholungszeit bleibt, findet erst recht nicht in den Schlaf.
Die Folge: Morgens zeigt das Spiegelbild, dass Kopf und Körper, die Psyche und auch die Haut mehr Zeit gebraucht hätten, um sich zu regenerieren. Wir fühlen uns wie gerädert und bei Weitem nicht erholt genug, um ausgeruht und fit die täglichen Herausforderungen zu meistern.
Guter Schlaf ist Regeneration und natürliches Anti-Aging
Guter Schlaf ist für optimale Vitalität von entscheidender Bedeutung – und die natürlichste aller Anti-Aging-Maßnahmen. Denn nachts reparieren und regenerieren sich auch die Hautzellen. Wer gut und genug schläft, hat jünger aussehende Haut. Und: Neben geistiger und körperlicher Fitness sorgt guter Schlaf auch für seelische Ausgeglichenheit, bessere Organ- und Stoffwechselfunktionen und ein gut funktionierendes Immunsystem.
Gute Nacht – vital am Tag
Auch wenn es so wirkt, unser Körper ist im Schlaf keineswegs untätig. Unser Gehirn ist in dieser Ruhephase fast genauso aktiv wie im Wachzustand. Es sorgt dafür, dass die Körperfunktionen auf Nachtmodus laufen, verarbeitet Erlebtes, speichert Gelerntes und sorgt für neuen Speicherplatz, indem es Unnötiges löscht – macht also quasi ein Reset. Im Körper werden jede Menge Zellen repariert und erneuert. Guter Schlaf wirkt sich positiv auf die Hirnfunktion, den Stoffwechsel und das Immunsystem aus – ein regelrechter Energie-Boost für den neuen Tag.
Melatonin – der Müde-Macher
Der natürliche Taktgeber unserer inneren Uhr ist das Schlafhormon Melatonin. Es wird in der Zirbeldrüse gebildet, steuert den menschlichen Schlaf-Wach-Rhythmus und macht uns „bettreif“, also müde.
Die Bildung von Melatonin wird durch Dunkelheit angeregt und durch Licht unterdrückt. Das heißt: Wenn es dunkel ist, wandelt der Körper das häufig als Wachhormon oder Glückshormon bezeichnete Serotonin in das Schlafhormon Melatonin um. Bei (Tages-)Licht dagegen kommt die Melatonin-Produktion fast vollständig zum Erliegen. Melatonin ist also von großer Bedeutung für unseren Biorhythmus.
Was bremst die körpereigene Melatonin-Bildung?
Die normalen Melatonin-Zyklen können gestört werden, wenn wir tagsüber zu wenig oder abends zu viel Licht ausgesetzt sind. So wird die Melatonin-Produktion zum Beispiel an trüben Wintertagen mit wenig natürlichem Licht tagsüber nicht vollkommen gestoppt, sodass man sich auch am Tag müde und sogar depressiv fühlen kann.
Stress, Sorgen und Ängste, zu wenig Bewegung an der frischen Luft, der Konsum von Koffein, Alkohol und Tabak sowie das bläuliche Licht von Bildschirmen (Computer, TV, Handy, Tablet) senken den Melatonin-Spiegel im Körper ebenfalls. Auch Langstreckenflüge über mehrere Zeitzonen bringen den Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander und führen zum sogenannten Jetlag.
Darüber hinaus sind sich viele Wissenschaftler einig, dass die körpereigene Melatonin-Bildung mit zunehmendem Alter abnimmt. Das könnte erklären, warum ältere Menschen schlechter schlafen als jüngere.
Melatonin in herausragender Qualität
Optimiere deinen Melatonin-Spiegel vor dem Zubettgehen – und verkürze so die Einschlafzeit! Mit Melatonin Einschlaf-Kapseln 1 mg - 90 vegane Kapseln oder Melatonin Einschlaf-Spray - 30 ml veganes Mundspray kommst du zur Ruhe und schläfst schneller ein.
Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen.1
Melatonin trägt zur Linderung subjektiver Jetlag-Empfindung bei.2
1 DAK: Gesundheitsreport 2017: „Deutschland schläft schlecht – ein unterschätztes Problem".
2 Barmer: Gesundheitsreport 2019
3 mhplus Krankenkasse, Studie „Schlafen in Corona-Zeiten“
4 Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn kurz vor dem Schlafengehen 1 mg Melatonin aufgenommen wird.
5 Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn am ersten Reisetag kurz vor dem Schlafengehen sowie an den ersten Tagen nach Ankunft am Zielort mindestens 0,5 mg Melatonin aufgenommen werden.